Was bedeutet Mobbing:
Obwohl der Begriff in aller Munde ist, sind nicht alle Konflikte automatisch auch Mobbing! Es gibt Streitereien, die gehören zur Entwicklung auch dazu.
Mobbing ist ein Machtkampf der Gefühle und ein ungestilltes Bedürfnis, das nur dadurch gestillt werden kann, wenn es einem anderen schlechter geht als mir selbst.
Ein Kampf, der nicht in einem Moment passieren kann, aber ein individuell gefühlter Prozess, bei dem auch individuell reagiert wird.
Nur meistens passieren Ausgrenzungen und Quälereien dann, wenn niemand zuschaut. Ein schlechtes Gewissen entsteht und irgendwann trauen sich Opfer von Mobbing nicht mehr darüber zu sprechen, weil sie erpresst werden oder aus Schamgefühlen für die Situation und vielleicht sogar mit Schuldgefühle.
Erst durch die Wahrnehmung vom Umfeld, das Ansprechen der Person selbst kann Mobbing aufgedeckt werden.
Während der 'Täter' nach Aufmerksamkeit schreit, und das 'Opfer' um Unterstützung fleht, sind beide Seiten zu beachten.
Jedes Kind soll zu seinen Gefühlen stehen können,
ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Jedes Kind darf auch entscheiden,
was es annehmen will und wie es darauf reagieren will.
Bist du 'Täter', 'Opfer' oder
beobachtest immer wieder unschöne Szenen und leidest darunter?
Pack deine Chance, du brauchst dich nicht kleiner zu machen, als alle anderen! Du kannst die Vergangenheit nicht ändern, doch ab jetzt kannst du entscheiden, was mit deinen Gefühlen passiert.
Du bist nicht tapfer, wenn du Mobbing erträgst,
sondern mutig, wenn du dir Hilfe holst!
Bist du selbst davon betroffen und brauchst Unterstützung?
Dann melde dich unverbindlich für ein kostenloses Infogespräch bei mir!